Table Tales: Noch so ein Empfehlungsportal?

Könnte man meinen – aber nicht ganz. Klar, es gibt schon unzählige Portale mit Restaurant-, Bar- und Café-Empfehlungen und nicht zuletzt auch Google Maps.
Doch wenn es dann darum geht spontan ein spannendes Restaurant in der Nähe zu finden, fühlt man sich von der Vielzahl manchmal fast schon erschlagen – denn Hamburg hat viel zu bieten.
Table Tales ist ein privater Blog der sich ganz auf Hamburg konzentriert; von Foodies für Foodies. Die Empfehlungen auf der Seite haben wir selbst ausprobiert und möchten sie gerne mit euch teilen – und zwar ganz ohne kommerzielle Interessen. Deshalb findest du auf Table Tales auch keine Werbung oder bezahlte Platzierungen.
Die Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés möchten wir zwar vielfältig, aber übersichtlich halten. Regelmäßig probieren wir neue Locations aus und teilen die Besten mit euch. Für Tipps sind wir also immer dankbar! (Formular) 🙂
Solltest du etwas von Table Tales ausprobiert haben, hinterlasse doch gerne eine Rezension für die Location. Das freut die Betreiber und ist auch ein schönes Feedback für uns (und weitersagen natürlich nicht vergessen).




Wie kam es dazu?
Ich, mein Freund, Freund:innen und Arbeitskolleg:innen sind wahre Foodies und lieben es, neue Restaurants, Bars und Cafés auszuprobieren und uns gegenseitig mit neuen Empfehlungen zu versorgen.
Doch mit den Jahren wurde die Liste, die ich gern mit anderen geteilt habe immer länger und ziemlich unübersichtlich. Daher kam die Idee, die Liste in eine Seite für alle umzuwandeln – mit allen Informationen an einem Ort, vielfältigen Filtermöglichkeiten. Im Web und als App, mit Wunschzettel zum Merken von Locations, Möglichkeiten eigene Bewertungen zu hinterlassen und Push-Meldungen um keine neue Location zu verpassen.
Klingt nach viel Aufwand für eine private Liste an Empfehlungen mit der man nichts verdient? Ist es auch.
Und warum macht man sowas?
Wie so oft mit tollen Ideen unterschätzt man den anfangs Aufwand – bzw. eigentlich sollte das Projekt auch viel minimalistischer werden, aber wenn man dann schon mal dabei ist, kann man es auch gleich richtig machen 🙂
Neben dem technischen Aufwand (Server einrichten, Seite erstellen und pflegen, Updates, Backups, App-Store-Richtlinien-Hustle etc.) und den finanziellen Aufwänden, ist der Zeitaufwand nicht zu unterschätzen, alle Informationen zu allen Locations zusammenzutragen (auch Google Maps weiß nicht alles) und Fotos zu machen (vor allem rückwirkend für die über 80 Locations).
Aber: Aus technischer Sicht ist die Seite natürlich eine fantastische Spielwiese neue Dinge auszutesten und zu probieren. Über den kulinarischen Mehrwert muss man Foodies wohl nichts erzählen 🙂 Und wenn der oder die ein oder andere begeistert von einer Empfehlung berichtet, freut man sich natürlich sehr.
Wie geht's weiter?
Die Seite ist natürlich noch lange nicht fertig (wie man an einigen Stellen erkennen kann). Vielen Locations fehlen noch Fotos und die Texte mit persönlichen Geschichten (die Tales zum Table ;)) und Menüempfehlungen fehlen noch gänzlich. Table Tales ist zwar schon live, aber vieles muss nun nachgepflegt werden – dank eines mittlerweile riesigen Excel-Sheets wird auch nichts vergessen. Da dies alles in der Freizeit geschieht, habt bitte noch etwas Geduld und schaut gerne regelmäßig nochmal vorbei.
Verbesserungsvorschläge, Meldungen zu Bugs oder fehlerhaften Informationen könnt ihr jederzeit gerne melden!
Table Tales kann schon jetzt als PWA App auf Android und iOS genutzt werden (zum Homescreen hinzufügen). Die gleiche App findet sich auch im Google Play Store. Für die Zukunft ist auch eine native App für Android und iOS geplant, aber vorerst geht die Contentpflege vor.
Table Tales ist kostenlos und wird es auch bleiben. Kosten technischer Natur entstehen natürlich trotzdem, deshalb wird es evtl. zukünftig einen Button für Spenden geben.
Wir sind gespannt, wie sich Table Tales in den kommenden Monaten entwickelt und hoffen ihr findet viel Inspiration für den nächsten Restaurant-, Bar- oder Café-Besuch in Hamburg 🙂
Kevin, Marvin, Büsra & Ann-Kristin

